Fotoshooting Wasserhüte / Wasserperücken / Wasserschals / Splash

ab  499,00 inkl. MwSt.

Clear

Mützen, Perücken und Schals aus Wasser (“Water Wigs”, wie sie vom Erfinder Tim Tadder ursprünglich genannt wurden) – so entstehen sehr extravagante Portraits, echte Hingucker, die sich in jedem Portfolio gut machen und sich für fast jede Art von Werbung bestens eigenen.

Wenn du auch solche Bilder haben möchtest, oder wenn du jemandem ein solches Shooting schenken möchtest, bist du hier richtig! Das Shooting findet in meinem Atelier in 85077 Manching-Westenhausen statt.

Ein paar Worte zum Ablauf und was du beachten solltest:

  • Die Bilder entstehen tatsächlich vor der Kamera und nicht in Photoshop. Die Nachbearbeitung beschränkt sich auf Korrekturen.
  • Es wird nass! Wenn du Makeup verwenden möchtest, verwende bitte wasserfestes Makeup und bringe Material zum Nachschminken mit. Wir können auch eine Visagistin dazu buchen, wenn dir das lieber ist. Dadurch entstehen natürlich weitere Kosten.
  • Bitte bringe auch mit:
    • Unterschiedliche Outfits, die nass werden dürfen. Wichtig ist hier nur der Oberkörper und Kopf. Wir machen keine Ganzkörperbilder.
    • mehrere Handtücher, um dich zwischen den Aufnahmen abzutrocknen
    • Bringe gerne auch eine weitere Person mit, die uns am Set zur Hand gehen kann

 

Häufig gestellte Fragen:

  • Warum sind Bilder mit gefärbtem Wasser teurer?
    Das Wasser spritzt während des Shootings in alle Richtungen. Bei ungefärbtem Wasser ist das kein Problem, das trocknet einfach wieder. Bei gefärbtem Wasser ist es aber notwendig, das Interieur des Studios viel besser vor Wasserspritzern zu schützen, da sich sonst die Farbe im Raum verteilen würde. Der Gesamtaufwand für Vor- und Nachbereitung wird dadurch deutlich höher. Auch während des Shootings ist der Aufwand zur Vorbereitung der Ballons viel höher.
    Aber: Mit farbigem Licht lässt sich schon sehr viel Farbe in die Wassermützen hineinbringen. Das Wasser zu färben, ist oft gar nicht nötig. Ich empfehle es nur dann, wenn die Farbe der Wassermütze eine große Rolle spielt, z.B. bei Werbung in der CI des zu bewerbenden Unternehmens. Es ist dann mit gefärbtem Wasser deutlich leichter, eine kräftige Grundfärbung des Wassers zu erreichen. Der exakte Farbton wird dann später in der Postproduktion erreicht.
  • Welche Technik kommt zum Einsatz?
    Wenn du im Vorfeld wissen möchtest, wie solche Fotos entstehen und welche Technik dich erwartet, empfehle ich dir die Lektüre meiner Blogartikel zur Highspeed-Fotografie: MOF#002 Ultra-kurze Belichtungszeiten (Highspeed-Fotografie Teil 1) und MOF#003 Präzises Timing mittels optischem / akustischem Trigger (Highspeed-Fotografie Teil 2)
  • Können wir das Shooting auch bei uns in der Firma machen?
    Vielleicht.
    Der Preis erhöht sich dann um Anfahrtskosten und Kosten für den zusätzlichen Vorbereitungs- und Nachbereitungsaufwand. Bitte individuelles Angebot anfragen!
    Ich benötige für das Shooting einen Raum, der folgende Kriterien erfüllt:
    – Komplett abdunkelbar
    – Steckdose vorhanden
    – Wasseranschluss vorhanden (zum Befüllen der Wasserballons mittels Gardena-Schlauch-Vorrichtung; Adapter an gängige Gewinde bringe ich mit.)
    – Wasserfeste Wände und Boden, idealerweise mit Abfluss im Boden. Gibt es keinen Abfluss, benutzen wir ein aufblasbares Planschbecken zum Sammeln des Wassers und Malerfolie drumherum zum Auffangen von Spritzern.
    – Wenn der Raum klein ist (ca. bis 6m Wandlänge): Schwarze Wände oder Möglichkeit, die Wände mit schwarzem Tuch abzuhängen
    – Besser: Größerer Raum (ab 10m Wandlänge) mit matten Wänden (keine Fliesen)
    – Raumhöhe mindestens 2,50m, besser 3m oder höher

 

 

 

Umfang

3 Stunden, 6 Stunden, 6 Stunden mit gefärbtem Wasser