Ein knappes Jahr hat die Arbeit an meinem ersten eigenen Buch gedauert. Jetzt ist es da! Was mich motiviert hat, was dich im Buch erwartet, was Stephan Wiesner damit zu tun hat u.v.m. liest du in diesem Beitrag.
Inhalt
Bezugsquellen
Das Buch vertreibe ich nur über meinen Onlineshop. Es ist nicht über Amazon oder den Buchhandel erhältlich.
Was ist das für ein Buch?
“Das beste Foto-Fachbuch, das mir seit 30 Jahren untergekommen ist!”
(Reinhold Weinretter, Fotografenmeister in Ingolstadt)
Darauf, dass Herr Weinretter, der schon über 30 Jahre erfolgreich im Geschäft ist, so etwas über mein Buch sagt, bin ich schon ein bisschen stolz, und ich freue mich, dir das Buch nach fast einem Jahr harter Arbeit nun anbieten zu können.
“Making-Of: Fotografie” ist das neue umfassende Lehrbuch für Hobbyfotografen auf dem Weg zum Profi. Vor wenigen Jahren war ich selbst noch ein Hobbyfotograf auf dem Weg zum Profi, und in dem Buch habe ich sehr viele meiner Erkenntnisse auf diesem Weg aufgeschrieben. Und natürlich gibt es eine geballte Ladung an Wissen über die digitale Fotografie. Ich erkläre hier nicht nur, wie etwas funktioniert, sondern auch, warum es funktioniert. Ich bin ein neugieriger Mensch und hinterfrage viel. Also schreibe ich auch für neugierige Menschen, die viel hinterfragen.
Was dich im Buch erwartet:
Es werden Zusammenhänge zwischen den Belichtungsparametern erklärt, ebenso wie die Auswirkung der Änderung verschiedener Parameter auf das Bild. Ich gebe zahlreiche Praxistipps und Faustregeln zur zielsicheren Anwendung der richtigen Einstellungen. Ursache-Wirkung-Bildpaare verdeutlichen direkt visuell den Effekt von beschriebenen Methoden und Einstellungen. Kurzum: Du wirst nach dem Lesen dieses Buches noch kein Profi sein, aber du hast die besten Voraussetzungen, einer zu werden!
Mit dem Kauf des Buches bist du außerdem herzlich eingeladen zur “Making-Of: Fotografie”-Community. Dies ist eine geschlossene Facebook-Gruppe, in der du dich mit anderen Lesern des Buches, Besuchern meiner Workshops und natürlich mit mir austauschen kannst.
Wo kommt all das Wissen her?
Wer mich kennt, weiß, dass ich in die Fotografie “quereingestiegen” bin. Eigentlich bin ich Ingenieur. Ich habe keine Fotografie-Ausbildung absolviert, sondern bin autodidaktisch mit viel Elan und unermüdlichem Willen zur Weiterentwicklung an das Thema herangegangen. Einer meiner wichtigsten “Ausbilder” war Stephan Wiesner. Auch er ist Quereinsteiger, IT-Experte und von der Fotografie so fasziniert, dass er – mit ca. 2 Jahren Vorsprung vor mir – mit Hochdruck gelernt und das Gelernte gleich in Form von Lehrvideos und Workshops weitergegeben hat. Von ihm habe ich sehr, sehr viel über technische Themen und übers Blitzen gelernt, das meiste davon über seine Youtube-Videos, die ich jedem, der sich weiterentwickeln will, wärmstens empfehlen kann! (Link zu Stephan Wiesner)
Ohne Stephan Wiesner wäre dieses Buch vermutlich nie entstanden:

Nicht nur Stephan, auch andere Fotografen kann ich mit ihren teilweise kostenlosen Angeboten sehr empfehlen. Mehr dazu findest du im Buch!
Die Entstehungsgeschichte
Entstanden ist das Buch aus einer spontanen Idee heraus. Ich hatte die Gelegenheit, im Bürgerhaus Manching eine Fotoausstellung zu machen. Zunächst suchte ich schöne Bilder zusammen und ließ sie für de Ausstellung drucken. Ich dachte aber, irgend etwas fehlt da noch. Ich wollte einen Mehrwert mit der Ausstellung liefern, um die Ausstellung besonders interessant zu machen und nicht nur einfach Bilder zu zeigen. So entstand die Idee, an jedes Bild eine “Making-Of-Tafel” zu hängen, auf der die Entstehung des Bildes dokumentiert ist. Motivwahl, Technik, Kameraeinstellungen, Dinge, die es zu beachten galt bei der Aufnahme. Diese Ausstellung mit ca. 25 meiner Fotografien und deren Entstehung kam so gut an, dass sie länger als ein Jahr im Bürgerhaus zu sehen war. Die Ausstellung war eine Art kostenloser Fotografie-Grundkurs, denn die Making-Of-Tafeln regen zum Nachmachen an und geben konkrete Umsetzungstipps.
Die Ausstellung im Bürgerhaus Manching:


Um die Inhalte dieser Ausstellung auch Menschen zugänglich zu machen, die nicht ins Bürgerhaus Manching kommen wollten oder konnten, plante ich dann, einen Bildband zu drucken mit den ausgestellten Bildern und den Info-Tafeln dazu. Mir wurde aber schnell klar, dass ich an dieser Stelle noch mehr Mehrwert liefern wollte, nicht nur eine Ausstellung in Buchform, und ich begann, Texte um die Bilder herum zu planen. Texte, die die Fotografie in ihren Grundlagen und auch in einigen Spezialitäten erklären.
Es entstand das 124-seitige Buch “Making-Of: Fotografie”, das jede Menge Informationen und Inspirationen für diejenigen liefert, die ihre Fotografie weiterentwickeln wollen.
Wem das Buch nicht reicht, der kann sich in meinem Fototrainings-Angeboten umsehen. Ich biete Fotoworkshops, Coachings und den kostenlosen Blog hier auf der Website an. Auch mein Instagram-Profil ist eine Art kleiner Foto-Tipps-Blog. Schau doch mal vorbei!
2 Kommentare
[…] Buch […]
[…] Buch […]